Fischer

Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 — 1990
, 2013
Montag. Mein Name ist Edward, und ich bin ein Hamster. Dienstag. Heute kam der Tierarzt. Er hat mich angefasst. Offenbar bin ich eine Frau. Mittwoch. Doch keine Frau. Ich habe nachgesehen. Donnerstag. Habe heute beschlossen, das Rad nicht mehr zu benutzen. Freitag. Sie können mir die Freiheit nehmen, aber niemals die SeeleIn seinem erschütternden Tagebuch beschreibt Edward sein Dasein zwischen Käfigstäben und Futternapf wie er plötzlich dem Hamsterrad entkommt und sich auf das Abenteuer Leben einlässt Ein Ereignis! Подробнее
Grimms Märchen Zum 200-jährigen Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm erscheint diese hochwertige Prachtausgabe mit Halbleinen und Silberfolienprägung im Schmuckschuber. Der Band enthält alle 207 Märchen in einer behutsam modernisierten Textfassung mit rund 500 zauberhaften Illustrationen der preisgekrönten Illustratorin Charlotte Dematons. Einzigartig ist das umfangreiche Märchenlexikon mit über 2700 Begriffen. Ein wahrer Märchenschatz: Alle Grimms Märchen für die ganze Familie, ideal zum Vorlesen und Verschenken. Подробнее
Weihnachten Ein Adventskranz auf dem Tisch. Eine Krippe mit dem Jesuskind. So feiern wir Weihnachten. Aber wie sieht eine Krippe in Afrika aus? Und wann gibt es in Schweden die Geschenke? Über die Weihnachtszeit und ihre Bräuche in aller Welt. Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe «Meyers kleine Kinderbibliothek» erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren auf lebendige und anschauliche Weise. Transparente Folien zeigen beim Umblättern das Innenleben von Dingen, machen Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen Veränderungen. Подробнее
Rotkappchen muss weinen Er nennt sie Rotkäppchen weil in dem Korb Wein und Essen sind für den Großvater. Rotkäppchen weil der Weg aus dem Wald dunkel und steinig ist. Rotkäppchen weil der Wolf sie längst in seiner Gewalt hat. Es gibt nichts zu beschönigen: Kindesmissbrauch ist ein unbequemes Thema. Ein Thema, das aufbringt und von allen Medien bedient wird. Doch dieser Roman ist weit mehr als ein Problembuch über Kindesmissbrauch. Er lebt von differenzierten Stimmungen und interessanten Charakteren und wagt einen Blick in die Abgründe menschlichen Zusammenlebens. Er hält ein Plädoyer für die Freundschaft, erzählt von erster Liebe und vermeidet jegliches Pathos. Virtuos spielt er mit literarischen Mitteln und entzieht sich dabei jeder Vorhersehbarkeit. So wird die Lektüre zu einem intensiven Erlebnis, das man nicht missen möchte.Ein besonderes Buch in einem besonderen Format: klein und fein & mit runden Ecken! Подробнее
Imperium In «Imperium» erzählt Christian Kracht eine Aussteigergeschichte in den deutschen Kolonien der Südsee, indem er virtuos und gut gelaunt mit den Formen des historischen Abenteuerromans eines Melville, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson oder Jack London spielt. Die Welt wollte er retten, eine neue Religion stiften, gar ein eigenes Reich gründen – eine Utopie verwirklichen, die nicht nur ihn selbst, sondern die Menschheit erlöst, fernab der zerstörerischen europäischen Zivilisation, die gerade aufbricht in die Moderne und in die Katastrophen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Doch in der Abgeschiedenheit der Südsee, in einer Kolonie des wilhelminischen Deutschland, gerät ein von einem vegetarischen Spleen besessener Sonnenanbeter in eine Spirale des Wahnsinns, die die Abgründe des 20. Jahrhunderts ahnungsvoll vorwegnimmt. In seinem vierten Roman zeichnet Christian Kracht die groteske, verlorene Welt von Deutsch-Neuguinea, eine Welt, die dem Untergang geweiht ist und in der sich doch unsere Gegenwart seltsam spiegelt. Zugleich aber ist Christian Krachts »Imperium« eine erstaunliche, immer wieder auch komische Studie über die Zerbrechlichkeit und Vermessenheit menschlichen Handelns. Подробнее
Babylon Das Buch «Babylon» enthält 17 Erzählungen von Günter de Bruyn, die zwischen 1960 und 1984 entstanden. Es sind ungewöhnliche Geschichten über gewöhnliche Figuren und deren Sorgen um Ehe, Wohlstand und Karriere — doch hinter diesem alltäglichen Gerangel verbergen sich die großen alten literarischen Konflikte um Liebe, Wahrhaftigkeit und Macht. Nach zehn Jahren Gemeinsamkeit beispielsweise tauschen die Eheleute Anna und Karl ihr Geschlecht, schlüpfen gleichsam in die Haue des anderen — und müssen feststellen, daß sie dem Leben ihres Partners nicht gewachsen sind. Подробнее
Das Buch der geflügelten Antworten
, 2002
In diesem Buch findet der Leser nicht nur ein vergnügliches Menü 'geflügelter Worte', sondern auch Antwort und Kommentar auf all seine Lebensfragen von William Shakespeare, Michel de Montaigne, Johann Wolfgang v. Goethe, Friedrich v. Schiller, Jules Verne, Kurt Tucholsky, Fritz Reuter, Robert Gernhardt und vielen anderen Schriftstellerkollegen. Подробнее
Der Tod in Venedig
, 1998
Der 50-jährige, in München lebende Schriftsteller Gustav von Aschenbach, der pflichtbewusst und diszipliniert arbeitend, sich auf der Höhe seines öffentlichen Ruhms befindet, reist, von plötzlichem Fernweh und Reiselust erfasst, nach Venedig. In der schwül-fiebrigen Atmosphäre der Lagunenstadt verbringt er eine Reihe von Tagen in einem Zustand zunehmend aufgelöster innerer Ordnung und Disziplin, in sinnlicher Zuneigung entflammt zu dem im gleichen Hotel logierenden polnischen Jüngling Tadzio, bis er sich, nach einer Verlängerung seines Aufenthaltes, in dem beginnenden Ausbruch einer Cholera-Epidemie an frischem Obst infiziert und in der Schlussszene am Meeresstrand sitzend stirbt. Подробнее
Der Zauberberg
, 2006
Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden. Der Band 5 der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' folgt dem Erstdruck. Подробнее
Die Brüder Himmler In der Familie Katrin Himmlers wurde über die Verbrechen Heinrich Himmlers offen gesprochen. Den Erzählungen nach galt ihr Großonkel als der «ungeratene» Außenseiter eines humanistisch gebildeten Elternhauses, seine Brüder Gebhard und Ernst hingegen hätten mit der Politik des NS-Regimes nicht viel zu tun gehabt. Als sie den Spuren ihres seit 1945 vermissten Großvaters Ernst nachgeht, stößt Katrin Himmler auf eine viel tiefere Verstrickung von Heinrichs Brüdern. Als frühe Anhänger der Partei profitierten die beiden nicht nur von den neuen Verhältnissen nach 1933, sondern unterstützen mit ihrer Tätigkeit im Reichserziehungsministerium und im Reichsrundfunk engagiert das NS-Regime. Noch inmitten zerbombter Städte wollten die Brüder gemeinsam mit Heinrich Zukunftspläne «für die nächsten zwanzig Jahre» schmieden. Katrin Himmler erzählt die Geschichte einer Familie, in der es kein Mitleid mit den Verfolgten, sondern Einverständnis mit den politischen Verhältnissen gab — bei den Ehefrauen, den Freunden, dem Schwager und bei Heinrichs Geliebter Hedwig Potthast. In ihrer ungewöhnlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit kann die Autorein auf zahlreiche unveröffentlichte Briefe und persönliche Dokumente aus den Familiennachlässen zurückgreifen und schließt damit auch Lücken in der bisherigen historischen Forschung. Подробнее
Buddenbrooks
, 1995
Diese Geschichte des alten Lübecker Patriziergeschlechtes Buddenbrook (in Firma Johann Buddenbrook), welche mit dem alten Johann Buddenbrook um 1830 einsetzt, endet mit dem kleinen Hanno, seinem Urenkel, in unseren Tagen. Sie umfasst Feste und Versammlungen, Taufen und Sterbestunden (besonders schwere und schreckliche Sterbestunden), Verheirathungen und Ehescheidungen, große Geschäftserfolge und die herzlosen unaufhörlichen Schläge des Niederganges, wie das Kaufmannsleben sie mit sich bringt... Auch der Letzte, der kleine Hanno, geht mit nach innen gekehrtem Blick umher, aufmerksam die innere seelische Welt belauschend, aus der seine Musik hervorströmt. In ihm ist noch einmal die Möglichkeit zu einem Aufstieg (freilich einem anderen als Buddenbrooks erhoffen) gegeben: Die unendlich gefährdete Möglichkeit eines großen Künstlerthums, die nicht in Erfüllung geht... Подробнее
Doktor Shiwago »Doktor Shiwago» beginnt im Jahr 1903 und endet 1929 mit dem Tod des Arztes und Dichters Juri Shiwago, der in einer überfüllten Moskauer Straßenbahn einem Herzschlag erliegt. Ein Epilog führt in den Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 1943. Davor eine Zeit mit Krieg, Februar und Oktoberrevolution, Bürgerkrieg, Hungersnot. Im Mittelpunkt des opulent erzählten Romans steht die tragische Liebesgeschichte zwischen Shiwago und der Lehrerin Lara. Wie in allen großen Liebesromanen der Weltliteratur gerät auch Shiwagos Liebe in Konflikt mit den gesellschaftlichen Mächten seiner Zeit. Trotz aller ideologischen Zwänge gelingt es Shiwago zwar, seine innere Freiheit zu bewahren. Letztlich aber scheitert er an den Irrungen seiner Epoche und am Leben im totalitären Staat. Подробнее
Gesammelte Märchen Märchen wie «Die kleine Meerjungfrau», «Das hässliche Entlein» oder «Die Schneekönigin» haben Hans Christian Andersen weltberühmt gemacht und Generationen von Kindern und Erwachsenen bezaubert. In diesem reich illustrierten Geschenkband sind seine berühmtesten und schönsten Märchen versammelt. Подробнее
Kollaps Die überwucherten Tempelruinen von Angkor Wat, die zerfallenden Pyramiden der Maya in Yucatan und die rätselhaften Moai-Statuen der Osterinsel — sie alle sind stille Zeugen von einstmals blühenden Kulturen, die irgendwann verschwanden. Doch was waren die Ursachen dafür? Jared Diamond zeichnet in seiner ebenso faszinierenden wie hochaktuellen Studie die Muster nach, die dem Untergang von Gesellschaften (oder ihrem Überleben) zugrunde liegen, und zeigt, was wir für unsere Zukunft daraus lernen können. Подробнее
Leutnant Gustl Die Protagonisten in Arthur Schnitzlers frühen Erzählungen Stimmungsbildern, Phantasien und Studien bewegen sich zwischen Traum und Wirklichkeit, Ahnen und Wissen, Betrug und Gewalt, Krankheit und Tod, Mitleid und Angst. Selbstlose Verhaltensweisen und egoistische Reaktionen werden analysierend erfaßt, Schicksale entdeckt, aber kein Urteil gefällt. Das Streben des einzelnen nach Glück, nach anhaltender Lebenskraft, seine Suche nach dem sichersten Weg führt zumeist über nervöse Gereiztheit, Resignation und Überschwang zu plötzlichem Ende oder langsamem Sterben. Dabei geht dem äußeren Tod nicht selten ein allmähliches Absterben der inneren Kräfte und Bindungen voraus. Unsicherheit, Selbstberuhigung, aber auch Überdruß spiegeln sich im «monologue intérieur» zwischen den Dialogen. Schnitzlers Figuren sind bereit, ein großes Spiel zu spielen, und, wenn sie es verloren haben, mit ihrem Dasein zu bezahlen. Und zeichnen sie am Ende ihr eigenes Leben auf, stellt sich ihnen die Frage, ob dies Anklage ist oder Verteidigung. Подробнее
Meistererzählungen
, 2005
Die berühmtesten Erzählungen eines Fabulierers par excellence, der sich seinen bildhaften, abenteuerlichen und manchmal skurrilen Einfällen ganz überlassen konnte. Die meisten seiner Geschichten spielen in k. k. Bezirken; soziale Verhältnisse und Einzelfälle des alten Österreich werden in ihnen greifbar und anschaulich, in ihrer Darstellung mischt sich kritische Unerbittlichkeit mit warmem Mitempfinden. Neben praller Situationskomik und satirischem Witz steht eine mit stilistischer Brillanz vorgetragene sublime Ironie. Die Kindheit, die Erfahrung der Fremdheit, der Tod, das Jenseits im Diesseits – auch das sind Themen und Motive seiner Novellen. Aber: «Kein irdischer Untergang ist so groß, daß er nicht auch eines Gelächters würdig wäre». Подробнее
Tristan und Isolde Günter de Bruyn stellt die Geschichte von Tristan und Isolde, dem klassischen Liebespaar der mittelhochdeutschen Literatur, in einer poetischen Nacherzählung vor. Es ist die Geschichte von Tristan, der für König Marke nach Irland fährt und zahlreiche Abenteuer und Kämpfe zu bestehen hat, und von Isolde, um die er für König Marke werben muß und die Tristan liebt und von ihm wiedcrgelicbt wird, obwohl sie König Markes Frau wird. Tristan und Isolde, von Gottfried von Straßburg im 13. Jahrhundert besungen, von Richard Wagner zu Opernhelden gekürt, waren das erste Paar in der deutschen Literaturgeschichte, das im Namen einer höheren Moral gegen die Gesetze der höfischen Gesellschaft verstieß. Günter de Bruyn erzählt ihre Geschichte, die auf alte Sagen zurückgeht, auf der Grundlage des unvollendeten Versepos von Gottfried von Straßburg (gest. 1210) und der zwanzig Jahre nach Gottfrieds Tod durch Ulrich von Thürheim ergänzten Textfassung. Подробнее
Wir Deutschen Was ist des Deutschen Vaterland? Matthias Matussek unternimmt eine Expedition ins deutsche Herz (derzeit das White Trash in Berlin Mitte) und in die deutsche Provinz (Ost und West). Er findet wahre Helden in der deutschen Geschichte von der Steinzeit bis heute, erforscht das deutsche Wohnzimmer, begegnet Alexander von Humboldt am Amazonas und Heinrich Heine bei Starbucks. Er spricht mit Harald Schmidt über deutsche Tugenden, mit dem Historiker Hagen Schulze über deutsche Triumphe und deutsche Tragödien, mit Sarah Kuttner über deutschen Pop. Und er gibt Entwarnung – von diesem Land wird erst einmal kein Krieg mehr ausgehen, dafür aber jede Menge guter Kunst. Matthias Matusseks Buch ist ein überzeugtes, witziges und manchmal provokantes Plädoyer für einen entspannten deutschen Patriotismus, für den er viele gute Gründe findet. Einer davon wäre, als Nation zu überleben in den Stürmen, die auf uns zukommen. Подробнее
Poirot rechnet ab Hercule Poirot und sein unersetzlicher Gehilfe Captain Hastings machen sich an die Auflösung der geheimnisvollen Rätsel und raffiniertesten Verbrechen. Analytischer Verstand, präzise Beobachtung und Detailverliebtheit machen den exzentrischen Belgier zum Meister seines Faches, der die Polizei, seinen Freund Hastings und den gebannten Leser immer wieder in Staunen versetzt. Eine Sammlung der besten Poirot-Geschichten! Подробнее
Das krumme Haus «Manche Mörder sind durchaus nette Menschen». Diese Lektion muss Charles Hayward erst mühsam lernen. Aber einer der netten Menschen aus der Familie, in die er gerne einheiraten möchte, muss den Patriarchen und Großvater seiner Braut umgebracht haben. Die Frage ist nur: Wer? Подробнее

Книги

Фантастика

Детектив

Кулинария

Детская литература

Художественная литература

Юмор. Комиксы.

Семья